de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


20704475 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


Fastelavend - annerswaar

Fastelavend, dat kummt van fasten oder faseln, man kann ok Fasenacht oder
Fasching seggen. Fastelavend, dat is de Avend un Nacht vör
Aschermiddeweek, as Anfang van dat Fasten vör Oostern all in’t Middelöller
mit Smuus un Vermummung bekennt. De Fastelavendbruuk  is een  Aard
Vörjahrsbruuk ut vörchristlich Tieden.
 

Up’t Land hebbt de Jungkeerls of Handwarksgesellen Wurst un Eier sammelt,
dat keem all in’n Körv un snabends hebbt se dat mitnanner upeten. Bi dit
Sammeln weer’n de Jungkeerls ümtökelt, so ok as Deerfiguren: Arvkenbar
oder’n ruug Breker. 

Keem man so’n Figur tomöt, kreeg man wat mit’n „Levensrood“ över’t Nack,
mit Water hebbt de Jungkeerls Footgängers begoten oder mit Soot swart
maakt.  Begeten mit Water sall KinnerglĂĽck bringen. Vermummung un
Schandaal steiht as Middel to’n Ofwehr van düll Geister, de Winterdämonen.
 

 Masken van Belang in SĂĽddĂĽtskland oder in alpenländisk Steden sĂĽnd:
„Hansele“ in Überlingen
„Schuddige“ in Elzach
„Narros“ in Villingen
„Roller“ und „Scheller“ in Imst
„Schembartloper“ in Nürnberg (Schembart: Dat is’n Mask mit Baart)
„Roitschlägele“ in’t Walliser Lötschental

Se maskeert sĂĽk meest mit höltern Scherbellenskoppen. 

BĂĽld Schandaal ward maakt mit Trummeln, Pietsken, Klappern, Schellen,
Kohglocken, Rummelpott un Räggeln. De Masken hollt Rüffel- un
Spottgerichte, danzt’n Sweertdanz, Moriskendanz, se sökt na Eten, besünners
na Flesk un sünd ganz wild. All sied’t 16. Jahrhunnert is dat bekennt.

Vandag bild Fastnacht dat Hoogst van de ganz Fastelavend-Fierderee – de na
dat Dreekönigsfest anfangt un sük in’t letzt Week vör Aschermiddeweek van’t
„feisten Dönnerdag“ an, besünners sönndags „Herren-Fastelavend“,
Rosenmaandag „Burenfastelavend“ un „Fastnachtsdingsdag“, steigert, Aschermiddeweek is’t all vörbi.

Karin Steiner  

23.01.2008


© 2008 Karin Steiner Veröffentlicht: 05.12.2008 um 12:18:16 Uhr
Dieser Text wurde 24064 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)