de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


24159652 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


Administration:
Name:
Passwort:
Sicherheitscode:
SecurityCode
Absenden:


 
 Reinhold Förster, St.-Stephanus-Kirche Schortens, ca. 1965

 

Neeijahrs-Bruukdom

 

Ok’n Bruukdom in Jever weer, dat de leddig Schösteenfegers graleerten. Noch vör so ungefähr hunnert Jahr gungen se as Glücksmannlü van Huus to Huus, stellen sük an’t Neeijahrs-Mörgen in ehr swart Kleddage mit de Neeijahrs-Grötnissen van de Schösteenfegers vör. Se geven daarbi een Kaart of. Up’t Vördersied seet een swart Schösteenfeger hoog up’t Schösteen un gröt mit sin Zylinder. Bito een Schriftband „Prosit Neeijahr“.

 

Up’t Achtersied leest wi ünner „Neeijahrs-Grötnis“ de Versen:

 

Wenn Sie uns rufen in der Not, da sind wir auf dem Platze.

Da jagen wir das Schlechte raus – mit Besen, Kugel, Kratze.

Heut’ kommen wir aus anderem Grund: Wir wollen gratulieren.

Da wir Sie ja seit langem schon als unseren Kunden fĂĽhren.

Nur Glück mög’ in dem Neuen Jahr in Ihrem Hause lachen –

Wenn’s durch den Schornstein will ins Haus,

woll’n wir ihm Platz schon machen.

Die ergebenen Schornsteinfeger..

 

In noch öller Tied geiht dat Neeijahrs-Scheten torĂĽgg, dat sĂĽk trotz obrigkeitlichen Verbodd in de vergangen Jahrhunnerten immer wedder holln hett. De Börgers van Jever wehren sĂĽk Ennen 1844 tegen dat  Amt van Stadt un Vörstadt, se sullen dat gefahrelk Neeijahrs-Scheten   verbeden. Aber, dat harr nix nĂĽtzt. Ennen Januar 1845 lest wi in’t Dagbladd: „Dat wi leider ok dit Jahr  dat Neeijahrs-Scheten wedder in’n hoog Maat beleven mussen. Well an Silvester-Avend frömd in uns Stadt keem, kunn glöven, dat wi midden in’n Kriegs-Tostand weer'n. Dat Neeijahrs-Scheten is aber unangenehm un de nächtlich Roh störend, un ok fĂĽr- un levensgefahrelk. Kunn hier nich van Sieden van't Polizei mit NadrĂĽck verfahren worden, as dat bither weer? Aber disse ole inbörgert Mood -  dat Neei Jahr to begröten - is mit dat Volksleven, besĂĽnners aber mit de Jugend verbunnen, as dat nu so to seggen van boven verboden worden kunn.

 

Haast nett so is dat ja nu ok mit een Pulteravend, bi de ok dör Larm de good Geister för de Tokunft upwaakt worden sullen. So ok in’t Olljahrsnacht, in de na uns Vöröllerngloov dör Klocken un annern Raddaus  neei Leven in’t Neei Jahr anbahnen sall. In’t Jeverland, fröher ok in Jever, ward een Klock daarför nich richtig lĂĽdd, sĂĽnnern beiert, d.h., man sleiht mit’n Klöppel an de Klock, ohn’ dat se in Swingen kummt. De Jungkeerls trucken naderhand van Weertshuus to Weertshuus, um sĂĽk „Klockensmeer“ –Schnaps - geven to laten.

 

Prost Neeijahr

Karin Steiner

21.12.2008

 


© 2008 Karin Steiner Veröffentlicht: 21.12.2008 um 09:31:49 Uhr
Dieser Text wurde 29522 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)