de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


20704565 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


Lütt Hein

 

Lütt Hein speelt geern mol Wiehnachtsmann,
treckt Vadder sien old Krempel an,
de Knecht sien Jack,
een griesen Hoot,
so kloppt he, mit de Backen root,
an all de Dören un Finstern an
un bielt so as een Wiehnachtsmann.

Bi Möllers, dor is he noch nich west,
dor sünd veel Knieper un veel Gäst.
De will he mol bannig verfehren
un richtig dat Beden lehren.

Kiek dor, achter de Eck,
steiht dor nich de richtige Wiehnachtsmann?
Lütt Hein warrt so slecht to Moot.
Een Stevel stickt in deepe Snee.
De Boort is em no achtern rutscht.
So kummt he bi sien Moder an,
as arme, lütte Wiehnachtsmann.

De Ogen rot, de Nääs de löppt.
“Lütt Hein, wat is di denn bemött?“
“Ach Moder, ik bin rein ut de Puust.
Knecht Ruprecht stünn bi Möllers Huus.
Un wenn he kümmt denn loop ik allens wat ik kann,
denn he is doch de richtige Wiehnachtsmann“.
                                                                      Verfasser unbekannt

Uwe Hansen
14.12.2015

 

 


 

 

 

 

 




© 2015 Uwe Hansen Veröffentlicht: 14.12.2015 um 11:05:33 Uhr
Dieser Text wurde 31714 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)