de-plattsnackers.de Logo!
Fotos
Trennlinie
Symbol Startseite
Trennlinie
Symbol Was ist Neu?
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Geschichten
Trennlinie
Symbol Plattdeutsche Gedichte
Trennlinie
Symbol Advent bis Silvester
Trennlinie
Symbol Wintergeschichten
Trennlinie
Symbol Frühlingserwachen
Trennlinie
Symbol Sommerfreuden
Trennlinie
Symbol Herbsterlebnisse
Trennlinie
Symbol Heimische Vogelwelt
Trennlinie
Symbol Historische Bilder
Trennlinie
Symbol Termine
Trennlinie
Symbol Autorenliste
Trennlinie
Symbol Wortliste
Trennlinie
Symbol Kontakt
Trennlinie
Symbol Persönliches
Trennlinie
Symbol Links
Trennlinie
Symbol Impressum
Trennlinie
Symbol Datenschutz
Trennlinie


20705620 Besucher seit Einrichtung am 15. Oktober 2007


T in M


I

Daar was maal een met mi verwandt,
de keem heel wied ut Binnenland,
he dee mi t'huus besöken
un kwam bi uns in't Köken.
Moder hett futt Koken brocht,
gau Water in hör Ketel kookt,
daar fragt de Fent: "Gibts auch Kaffee?"
waarup mien Moder see:

"Wat wullt Du hemm`n?
Wi drinken T in M!"

He keek wall in sien Koppke rin,
daar was nu helemaal  nix in.
Denn froog he mit een dröge Stemm:
"Was ist denn das ein T im M?"
"Nu wacht even", see mien Moder gau,
se hollde hum de Kluntjes tau.
un  ut hör olle Treckpott geet se
dat brune Natt in siene Tassé.

Daar reep he: "Oh!
Jedoch - das M im Tee - ist wo?"

Mien Moder hörde daar neet up.
Se geev hum noch een Wulkje drup.
Un tofree met heele Bauel
satt se sük bequem  up't Stohl.
Se angelte een Kokenstück,
holl ehr Koppke nett för sük
un wies de Gast hör't gliek to doon.

Denn see se: "Wolln Sie mal schaun?
So geht es jedem Fremden
beim ersten Tee in Emden!".

 

Hans-Gerd Wendt ut Emden
23.01.2016


© 2016 Hans-Gerd Wendt Veröffentlicht: 28.01.2016 um 10:40:21 Uhr
Dieser Text wurde 19168 mal gelesen.

Diese Seite: Weiterempfehlen - Drucken


Footer

Diese Homepage wurde realisiert durch die Event- und neue Medien GbR. (Admin)